Wer oder was ist Trätro?

Trätro – Tränen trocknen in Afrika – ist ein christlicher, überkonfessioneller Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat Waisenkindern durch Unterstützung der Aufnahme in Familien und den Bau von Waisenhäusern ein Heim zu schaffen, Schulbildung zu ermöglichen und z.B. durch Schulung in Obst- und Gemüsebau und Beschaffung von Land dafür, Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten. Motiviert wurden die Gründerinnen durch ihren christlichen Glauben.

Alle unsere Mitarbeiter setzen sich ehrenamtlich für ein besseres Leben unserer Mitmenschen in Mosambik ein. Zusammen mit Mitarbeitern vor Ort in Afrika garantieren wir die nach Wissen und Gewissen bestmögliche Verwendung aller Spenden, zum Wohle der Armen

Vereinsgeschichte

Gründung
2012

Vereinsgründung

Die Vereinsobfrau, Sabine Appel-Mohrs, ist 2011 erstmals nach Maputo/Mosambik gereist und leistete dort als gelernte Krankenschwester medizinische Einsätze im Busch.
Aufgrund der prägenden Eindrücke über die dort herrschenden Lebensbedingungen vieler Waisenkinder beschloss sie mit der Gründung des gemeinnützigen Vereins Trätro gegen Armut und Elend vorzugehen.

Beginn der Aktivitäten
2012

Erste Projekte

Mit der Vereinsgründung liefen die ersten Projekte an. So wurde ein Farming Projekt für wortwörtlich am Müll lebende Menschen gestartet und ein Grundstück zur Kinderbetreuung in Maracuene gekauft.

Spendengütesiegel
2015

Erhalt des österreichischen Spendengütesiegels

Waisenhaus in Angonia
2012-bis heute

Start Waisenhaus in Angonia

Was 2011 mit der Betreuung von Waisenkindern in einer Mietwohnung begann, entwickelte sich zu einem Großprojekt, als 2012 Land gekauft und darauf unser erstes Waisenhaus gebaut wurde.

Team